„EvidenzUpdate“-Podcast
Typ-2-Diabetes – was nach Metformin kommt und die Niere schützen kann
Schon nach der ersten großen Studie mit einem SGLT-2-Hemmer kam Euphorie nicht nur bei Diabetologen auf. Auch die Nephrologen sind enthusiastisch. Eine große Netzwerk-Metaanalyse hat nun die Effekte verschiedener Antidiabetika verglichen. Ein EvidenzUpdate über das Mittel der Wahl nach Metformin.
Veröffentlicht:Welche Substanzklasse hilft meinen Patienten mit Typ-2-Diabetes am besten, wenn nach der Metformingabe eskaliert werden muss? Eine Frage, die nahezu täglich im Raum steht. Eine internationale Autorengruppe hat nun mit einer sehr großen Netzwerk-Metaanalyse versucht, konkrete Antworten darauf zu geben.
Über 700 randomisiert-kontrollierte Studien mit allen Substanzklassen der Antidiabetika haben sie dafür ausgewertet. Am Ende standen SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Analoga im Fokus. Der echte Benefit der Arbeit aber ist, dass erstmals konkrete Zahlen vorliegen, wie viele Ereignisse sich in welchen Patientengruppen verhindern lassen können.
In dieser Episode vom EvidenzUpdate schauen sich Jean-François Chenot und Martin Scherer die Arbeit genauer an. Sie überlegen, auf welche Patienten sich die Aussagen der Arbeit anwenden lassen, wer tatsächlich profitiert. Und sie schauen auf die Nieren und wie das Risiko für ein terminales Nierenversagen reduziert werden könnte. Ein Kollegengespräch, dieses Mal ein bisschen kürzer. (Dauer: 51:48 Minuten)
Anregungen? Kritik? Wünsche?
Schreiben Sie uns: evidenzupdate@springer.com
Quellen:
- GBA. Arzneimittel-Richtlinie Anlage III: Übersicht über Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse. www.g-ba.de
- Leutner M, Matzhold C, Bellach L, et al. Diagnosis of osteoporosis in statin-treated patients is dose-dependent. Ann Rheum Dis 2019;78:1706. doi: 10.1136/annrheumdis-2019-215714
- Palmer SC, Tendal B, Mustafa RA, et al. Sodium-glucose cotransporter protein-2 (SGLT-2) inhibitors and glucagon-like peptide-1 (GLP-1) receptor agonists for type 2 diabetes: systematic review and network meta-analysis of randomised controlled trials. Bmj 2021;372:m4573. doi: 10.1136/bmj.m4573
- Girndt M, Trocchi P, Scheidt-Nave C, et al. The Prevalence of Renal Failure. Deutsches Aerzteblatt Online 2016;113:85–91. doi: 10.3238/arztebl.2016.0085
- Coresh J, Selvin E, Stevens LA, et al. Prevalence of Chronic Kidney Disease in the United States. Jama 2007;298:2038–47. doi: 10.1001/jama.298.17.2038