AOK Rheinland: Vorsorge für Frauen jetzt auch samstags

KÖLN (iss). Um eine höhere Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen zu erreichen, bieten Frauenärzte in der Region Aachen Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg jetzt auch samstags einen Vorsorgetermin an.

Veröffentlicht:

An dem Modellprojekt beteiligen sich rund 40 Gynäkologen.

Immer noch nähmen zu wenige Frauen das Angebot der Krebsfrüherkennung wahr, sagt Cornelia Prüfer-Storcks, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg. "Mit unserem Angebot können die Frauen in aller Ruhe am Samstag die Arztpraxis aufsuchen. Damit wird es für sie leichter, die Vorsorgeuntersuchung mit Terminen in Beruf und Familie besser zu koordinieren."

In seiner Praxis werde die Samstagssprechstunde bereits gut angenommen, berichtet Dr. Rolf Sturm, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. "Je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen."

Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik