13 Verbände aus sechs Ländern

Ärzte-Manifest gegen Kommerzialisierung

MAINTAL (fst). 13 Ärzteverbände aus fünf Ländern sprechen sich in einem Manifest gegen die "Kommerzialisierung des Gesundheitswesens" aus. Bei einer Privatisierung würden Gesundheit und Kranke "zur Ware", heißt es.

Veröffentlicht:

Unterzeichner in Deutschland sind der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte, die Initiative MEZIS (Mein Essen zahl' ich selbst) und die Basisgruppe Medizin Göttingen.

Sie warnen, eine Privatisierung beschränke demokratische Einflussmöglichkeiten und untergrabe das Arzt-Patienten-Verhältnis.

Unterzeichner kommen auch aus Polen, Spanien, Großbritannien, Schweden und der Schweiz.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden