Fachärzte machen in Thüringen ihre Praxen dicht

ERFURT (tra). Fachärzte in Thüringen haben mit einer Aktionswoche gegen Budgetierung und schrumpfende Honorare protestiert.

Veröffentlicht:

Die Gemeinschaft Gebietsärztlicher Berufsverbände Thüringen mit dem Internisten Dr. Thomas Schröter als Koordinator hatte die Fachärzte aufgerufen, ihre Sprechzeiten zu reduzieren. An den Protesten beteiligen sich vor allem Haut-, Augen-, und Hals-Nasen-Ohren-Ärzte sowie Orthopäden und Neurologen. Ein Notdienst wurde über die KV organisiert.

Der GGB-Vorstand hält sich dagegen bedeckt. Koordinator Thomas Schröter streikt nicht. Er befindet sich nach Auskunft einer Praxismitarbeiterin im Urlaub. Die Vorstandmitglieder haben ihre Praxen geschlossen und sind seit Beginn der Protestwoche unter den im Aufruf genannten Kontaktdaten nicht erreichbar.

In einem Thesenpapier wirft die GGB Gesundheitspolitikern vor, "der Abbau von Kapazitäten in der wohnortnahen ambulanten fachärztlichen Versorgung (sei) ein nicht offen eingestandenes Ziel der SPD-Gesundheitspolitik". Die GGB warnt vor wachsendem Druck zur "radikalen Abkürzung der Behandlung, der Reduzierung der Sprechstundenzeiten und längerer Zeiten von Praxisschließungen". Die KV Thüringen signalisierte Verständnis für die Schließungsaktion.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik