Beitragssatz

Größte Innungskasse verlangt 16,0 Prozent

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die IKK classic setzt den Zusatzbeitrag auf 1,4 Prozent herauf, ein Sprung um 0,6 Beitragspunkte. Mit 16,0 Prozent zählt die sechstgrößte Kasse mit 3,5 Millionen Versicherten künftig zu den teuersten.

Der Haushaltsplan sieht Mehrausgaben von 435 Millionen Euro für 2016 vor, fast sieben Prozent mehr.

Fehlsteuerungen im Kassen-Ausgleich und die Reformgesetze der Koalition hätten dazu beigetragen.

Der Verwaltungsratsvorsitzender Matthias Triemer sagte, die Höhe der Zusatzbeiträge sei weniger Ausdruck der Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Kasse, sondern "Resultat eines schwer nachvollziehbaren Mechanismus, bei dem das Geld der Beitragszahler alles andere als bedarfsgerecht zwischen den Kassen verteilt" werde.

Gegenwärtig verfüge die IKK classic über Rücklagen und Betriebsmittel in Höhe von 600 Millionen Euro. Deren Abbau mit dem Ziel, einen möglichst niedrigen Zusatzbeitrag zu erheben, komme "gerade mit Blick auf die Unwuchten des Kassen-Finanzausgleichs, nur begrenzt in Frage", heißt es in einer Mitteilung der Kasse.

Unter den 25 größten Kassen erhebt die AOK Rheinland-Hamburg mit 16,0 Prozent den gleichen Beitragssatz wie die IKK classic.

Höher liegt nur die DAK Gesundheit mit 16,1 Prozent. Geringfügig niedriger - 1,3 Prozent - ist der Zusatzbeitrag bei der Siemens Betriebskrankenkasse, die insgesamt 15,9 Prozent erhebt. (fst)

Mehr zum Thema

AOK zur Krankenhausreform

Mehr Vorgaben für Kliniken gefordert

Interview zur Krankenhausreform

„Die richtigen Hebel, um Struktur und Leistung zu koppeln“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf