Gesundheitswesen in Österreich

Hohe Zufriedenheit mit dem System

Veröffentlicht:

WIEN. Mit 81 Prozent sind vier von fünf Österreichern mit dem österreichischen Gesundheitssystem zufrieden. Das geht aus einer Bevölkerungsbefragung der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) hervor, die Ende 2016 stattfand. "Die Befragung hat klar gezeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind mit dem Status quo des heimischen Gesundheitssystems eher oder sehr zufrieden", resümiert ÖÄK-Präsident Dr. Artur Wechselberger.

Für 75 Prozent der Befragten sei die freie Arztwahl sehr wichtig, 68 Prozent gingen nach Möglichkeit immer zum selben Arzt. "Kontinuität in der Behandlung und Wohnortnähe spielen nach wie vor eine große Rolle, und noch immer ist der Hausarzt für einen Großteil der Bevölkerung die erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen", so Wechselberger.

Immerhin habe lediglich ein Drittel der Befragten die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen als richtig eingestuft, während 51 Prozent sich besorgt gezeigt hätten. Laut Wechselberger befürchten sie vor allem starke Einsparungen sowie Leistungskürzungen und längere Wartezeiten. (maw)

Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Frage der Woche

Wie wichtig ist die EU für eine gute Gesundheitsversorgung?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik