Hoher Anteil von Migrantenkindern prägt die Pädiatrie

MANNHEIM(ras). Der hohe Ausländeranteil unter pädiatrischen Patienten hat auch fachliche und soziale Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendmedizin.

Veröffentlicht:

Davon ist Professor Hansjosef Böhles aus Frankfurt überzeugt, Präsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die vom 3. bis 6. September in Mannheim stattfindet.

Rund vier Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben zumindest einen ausländischen Elternteil. Jedes vierte Neugeborene ist das Kind nicht-deutscher Eltern. In Mannheim wird daher das Thema "Migrantenmedizin" ein Schwerpunktthema der diesjährigen Jahrestagungen der DGKJ und auch der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) sein.

Den Kongress-Organisatoren ist das deshalb wichtig, weil bei ausländischen Kindern tatsächlich andere Gesundheitsprobleme auftreten als bei Kindern mit deutschen Eltern.

So gibt es beispielsweise besondere angeborene Stoffwechselerkrankungen, die vorwiegend bei Kindern aus der Türkei, aus dem Nahen und Fernen Osten und aus Marokko anzutreffen sind. Der Grund: die in diesen Regionen noch häufigen Verwandten-Ehen. Tuberkulose ist bei unter Fünfjährigen mit Migrationshintergrund fast achtmal so häufig wie bei deutschen Kleinkindern.

Die Kenntnis der kulturellen Besonderheiten und ihre Berücksichtigung bei der Behandlung habe entscheidenden Einfluss auf den Verlauf einer Therapie, so Böhles.

So könne eine mangelnde Compliance bei Migrantenkindern auch daran liegen, dass die Krankheit als schicksalshaft angesehen werde. Dann sei die kulturelle Kompetenz eines Kinder- und Jugendarztes besonders gefordert.

Lesen Sie dazu auch: Ältere Migranten häufiger krank

Schlagworte:
Mehr zum Thema

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

Marburger Bund fordert flexiblere Weiterbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?