Personal

Noch über 100.000 Lehrstellen frei

Während noch zahlreiche Betriebe nach Azubis suchen, sind gleichzeitig ebenfalls rund 100.000 Jugendliche unversorgt. Das zeigt die aktuelle Lehrstellenstatistik der Bundesagentur für Arbeit.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres Anfang September sind bei den Arbeitsagenturen bundesweit noch über 100.000 Lehrstellen als unbesetzt gemeldet.

Gleichzeitig sind aber immer noch etwa ebenso viele Jugendliche unversorgt. Dies geht aus der aktuellen Lehrstellenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor.

Nach den BA-Zahlen stellt sich die Situation auf dem Ausbildungsplatzmarkt in diesem Herbst schlechter dar als im Vorjahr. Betriebe und Verwaltungen boten den Arbeitsämtern bis Ende August knapp 471.000 betriebliche Lehrstellen zur Vermittlung an - 6700 oder 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Zahl der Unversorgten ist mit 102.423 um 11.600 oder 12,8 Prozent höher als im Vorjahr. Zugleich haben weitere 55.600 junge Menschen ihren Vermittlungswunsch in eine betriebliche Lehrstelle gegenüber den Arbeitsagenturen aufrechterhalten, aber zunächst ein schulisches Angebot angenommen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisierte am Donnerstag, dass sich nur noch 21,7 Prozent der Betriebe in Deutschland an der Berufsausbildung beteiligten.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) meinte hingegen, es werde für die Wirtschaft immer schwieriger, geeignete Bewerber für Ausbildungsstellen zu finden. (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten