Schmerztherapie

Nord-KV stützt Versorgung

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Die von KV und Kassen in Schleswig-Holstein getroffene Regelung zum Erhalt der schmerztherapeutischen Versorgung ist noch weitergehender als zunächst von der KV mitgeteilt. Künftig kann ein schmerztherapeutisch tätiger Arzt einen Sitz auch dann übernehmen, wenn sein schmerztherapeutisch tätiger Vorgänger einer anderen Fachgruppe angehörte.

Einzige Voraussetzung: Beide müssen an der Schmerztherapievereinbarung teilnehmen. Damit könnte etwa ein schmerztherapeutisch tätiger Hausarzt den Sitz eines schmerztherapeutisch tätigen Anästhesisten übernehmen - oder umgekehrt. Das Risiko, dass damit Kassensitze in einzelnen Fachgruppen verloren gehen, nehmen KV und Kassen bewusst in Kauf. Bei Bedarf könne über Sonderbedarfsregelungen nachgesteuert werden, hieß es. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beispiele vom ASCO-Kongress

Wo Künstliche Intelligenz in der Onkologie eingesetzt wird

Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden