PID: Designerbabies für Ärztekammer Wesfalen-Lippe auf jeden Fall ein Tabu

KÖLN (iss). Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) lehnt eine unbeschränkte Freigabe der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab, will aber auch kein völliges Verbot. Das Verfahren solle nur im Ausnahmefall nach einer individuellen Prüfung und mit klaren Vorgaben erlaubt sein sein, so die ÄKWL.

Veröffentlicht:
Embryoentwicklung in der Kulturschale nach IvF.

Embryoentwicklung in der Kulturschale nach IvF.

© en.wikipedia.org

"Für die Präimplantationsdiagnostik brauchen wir dringend eine gesetzliche Regelung, die der Versorgungsrealität nahe kommt und belasteten Familien wirklich helfen kann", sagt ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Eines sei klar: "Bei der PID darf es nicht darum gehen, Designerbabies zu schaffen."

Das Verfahren könne aber unter strengen Voraussetzungen eingesetzt werden, etwa um Menschen mit genetischer Vorbelastung oder traumatisierenden Erfahrungen aus früheren Schwangerschaften in ihrem Kinderwunsch zu unterstützen.

Der Ethik-Rat der ÄKWL hat Beratungen zum Thema PID aufgenommen. Einen Katalog mit Indikationen, bei denen eine PID erlaubt ist, lehnt die ÄKWL ab. Stattdessen sollte eine Sachverständigenkommission jeden Fall einzeln prüfen, fordert der Ethik-Rat. In dieses Gremium sollten nicht nur Ärzte, sondern auch Juristen und Moraltheologen ihr Votum einbringen.

Mehr zum Thema

Drei Monate später

Lauterbach will Konzept für Suizidvorbeugung vorstellen

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 16

Zeitenwende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf