Springer Kongress Pflege

Personaluntergrenzen – eine Milchmädchenrechnung?

Wie lässt sich der Pflegenotstand mindern und wie hilfreich sind dazu Pflegeuntergrenzen? Im Vorfeld des Springer Kongress Pflege, der morgen eröffnet wird, diskutierten Experten bereits heute kontrovers zu diesem Thema.

Veröffentlicht:

BERLIN. Am morgigen Freitag beginnt in Berlin der Springer Kongress Pflege – mit hochrangigen Rednern wie dem amtierenden Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und einem umfassenden Weiterbildungsprogramm. Ein Schwerpunktthema des großen Branchentreffs, zu dem in Berlin 1700 Fachbesucher erwartet werden, ist die Personalpolitik.

Bereits am heutigen Donnerstag diskutierten Experten aus Politik, Wissenschaft, Verband und Fachinformation das Thema unter dem Titel "Personaluntergrenzen – eine Milchmädchenrechnung?" kontrovers. "Eine Personaluntergrenze, die annimmt, dass der Pflegebedarf bei allen Patienten gleich groß ist, wäre aus Sicht der GKV inakzeptabel", stellte dazu Dr. Wulf-Dietrich Leber, Leiter der Abteilung Krankenhäuser beim GKV-Spitzenverband, klar.

"Ob sich dieses Vorhaben nun in der Praxis ab 2019 als Fluch oder Segen herausstellt, bleibt abzuwarten", sagte wiederum der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement Peter Bechtel. Sicher sei dagegen, dass die offenen Stellen für Pflegepersonal in Kliniken weder quantitativ noch qualitativ besetzt werden könnten.

Der Pflegewissenschaftler Professor Dr. Michael Simon mahnte, dass die jeweils zu ermittelnden Untergrenzen nicht automatisch zu den Personalobergrenzen werden dürfen. Immerhin fehlten heute schon mehr als 100.000 Pflegestellen in den Krankenhäusern.

Die "Ärzte Zeitung" berichtet online und in ihren Ausgaben am Freitag, Montag und Mittwoch ausführlich über den Kongress. (aze)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett beschließt Reformgesetz

Lauterbach: Klinikreform rettet zehntausende Menschenleben

Lesetipps
Es zeichne sich ab, so Professorin Anne Letsch vom Onkologischen Zentrum Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, dass das biologische Geschlecht, aber auch Gender als soziales Rollenkonstrukt, an vielen Stellen Krebs und Krebsversorgung beeinflussen.

© [M] lera_efremova / stock.adobe.com

Gendermedizin in der Onkologie

Den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Krebs auf der Spur

Die Wahrscheinlichkeit, VHF-Trigger außerhalb des Pulmonalvenensystems zu finden, beträgt 5,9 Prozent bei einem PRE2SSS2-Score von 0–1, 19,2 Prozent bei einem Score von 2–4 und 40,0 Prozent bei einem Score von 5–6.

© plo / stock.adobe.com

Herde außerhalb der Pulmonalvenen

Score gibt Risiko für weitere Trigger von Vorhofflimmern an

Betroffene mit Reizblase haben ihn immer im Blick – den schnellsten Weg zur nächsten Toilette.

© Alex / stock.adobe.com

Harndrang und häufiges Wasserlassen

Reizblase: Da mischt oft die Psyche mit