Substitutionstherapie

Regeln werden gelockert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Substitutionstherapie wird künftig mehr als bisher durch den behandelnden Arzt bestimmt. Am Montag, 2. Oktober, tritt mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger die neue Richtlinie der Bundesärztekammer (BÄK) zur Substitution in Kraft – und mit ihr die von Bundesregierung und Bundesrat bereits verabschiedete Reform der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV). Sie erlaubt es stabilen Patienten, Substitutionsmittel über längere Zeiträume eigenverantwortlich einzunehmen ("Take-Home-Regelung"). Bisher war dies ein großes Problem für Betroffene. In der bisherigen BtMVV war festgelegt, dass der Patient seine Substitutionsmittel täglich in der Arztpraxis unter Aufsicht einnehmen muss. Erst nach Stabilisierung des Behandlungsverlaufs war es möglich, das Substitutionsmittel für maximal sieben Tage mitzugeben.

"Stabile, gut re-integrierte Patienten können das Substitutionsmittel nun bis zu 30 Tage lang eigenverantwortlich einnehmen, wenn es zum Beispiel ihre Arbeit oder längere Urlaubszeiten erfordern", heißt es in einer Mitteilung der BÄK. Auch die Betreuung von substituierten Patienten in Pflegeheimen oder Hospizen werde den behandelnden Ärzten erleichtert. Zudem wird die Konsiliarregelung, die die gemeinsame Behandlung mit suchtmedizinisch nicht erfahrenen Kollegen ermöglicht, von drei auf zehn Patienten erhöht.

Mit der Neuregelung verbindet die Bundesärztekammer auch die Hoffnung, dass sich weitere Ärzte für die Substitutionsbehandlung gewinnen lassen. "Die Neuerungen werden vielen Menschen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben erleichtern", sagte Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (aze)

Die neue Richtlinie ist einsehbar unter http://bit.ly/2k8rDKD.

Mehr zum Thema

Reform der Bundeswehr

Sanitätsdienst rückt endgültig ins zweite Glied

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf