Biotest-Albumin erhält Marktfreigabe für China

Veröffentlicht:

DREIEICH. Das börsennotierte Familienunternehmen Biotest wird ab kommendem Jahr auch im chinesischen Pharmamarkt vertreten sein. Der Hersteller von Blutprodukten erhielt jetzt von der China Food and Drug Administration die Zulassung für sein 20-prozentiges Humanalbumin.

Erste Umsätze im Reich der Mitte erwarte man nach behördlicher Chargen-Freigabe Anfang 2015, teilte Biotest mit. 2012 seien in China 205 Tonnen Humanalbumin nachgefragt worden, wovon rund 60 Prozent importiert wurden. Um sich auf den weltweit wachsenden Bedarf einzustellen, hatte Biotest seine Albumin-Kapazitäten zuletzt auf 42 Tonnen Jahresproduktion verdoppelt.

Nun soll bis 2019 erneut ausgebaut werden, auf 75 Tonnen jährlich. (cw)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?