Digitalisierung

Bundesregierung will Strategie beschließen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bis Jahresende will die Bundesregierung eine Strategie zur Umsetzung von Digitalvorhaben beschließen. Das ist Ergebnis der ersten Sitzung des Digitalkabinetts der Bundesregierung. Zuvor hatte die Arbeitsgruppe Gesundheit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen erarbeitet, in dem sie mehr Einfluss der Parlamentarier fordert.

Auch die SPD-Bundestagsfraktion hatte im Vorfeld eine umfassende Digitalisierungsstrategie gefordert. Es gehe vor allem um den "freien Zugang zu einem schnellen und sicheren Netz – bis 2015 sei flächendeckend ein Gigabit-Anschluss anzubieten, heißt es in dem Papier. Spezielle Punkte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen sprechen die Digitalpolitiker der SPD nicht an. (ger)

Mehr zum Thema

KI in Praxis und Klinik

Skalierbarer Avatar in der Augenklinik für die Aufklärung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden