Clopidogrel: Briten rufen Generika zurück

Veröffentlicht:

LONDON (ava). Das Baseler Pharmaunternehmen Acino Pharma ruft in Großbritannien einzelne Chargen von Clopidogrel-Generika zurück.

Die britische Zulassungsbehörde Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency hat am Mittwoch einen Rückrufaufruf von Acino veröffentlicht. Danach ruft Acino 75-mg- Tabletten der Firmen ratiopharm und Sandoz in Großbritannien zurück. Damit reagiert das Unternehmen auf eine Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur EMA. Sie hatte dieser Tage den Rückruf von bestimmten Clopidogrel-Generika empfohlen. Dabei handelt es sich um Präparate, deren Wirkstoff Clopidogrelbesilat in Indien hergestellt wird. 

Eine Inspektion der Produktionsstätten des indischen Unternehmens "Glochem" hatte nach Angaben des Sandoz-Unternehmenssprechers, Hermann Hofmann, "Mängel" gezeigt. Der Inspektionsbericht verzichte jedoch ausdrücklich auf eine Rückrufaktion, so Hofmann.  Die Novartis Töchter Hexal und Sandoz planen deshalb derzeit in Deutschland keine Rückrufaktion.

Mehr zum Thema

Zahlen von IQVIA

Erstes Quartal: 13,8 Milliarden Euro Arzneiausgaben in der GKV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik