Deutsche Konjunktur in Weihnachtsstimmung

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet einen unverändert starken Anstieg der deutschen Wirtschaftsleistung bis zum Jahresende. Das preis- und saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt werde im letzten Quartal voraussichtlich um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zulegen, so die Volkswirte.

Dieses Ergebnis runde das konjunkturelle Geschehen im ersten Jahr nach dem stärksten Produktionseinbruch der deutschen Nachkriegsgeschichte eindrucksvoll ab. Begleitet wird die aktuelle Entwicklung von einer deutlichen Verbesserung zahlreicher Stimmungsindikatoren.

Insbesondere in der gewerblichen Wirtschaft werden derzeit Rekordumfragewerte registriert, die inzwischen über dem Stand des letzten Aufschwunges liegen. Auch das Konsumentenvertrauen zeigt einen anhaltenden Aufwärtstrend.

"Bleibt die Tendenz bestehen, wird der private Verbrauch immer mehr zum Motor des Wirtschaftswachstums", sagte DIW-Konjunkturexperte Vladimir Kuzin. "Allerdings könnte die anhaltende Schuldenkrise im Euroraum die Konsumlaune nachhaltig verschlechtern".

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen