Ermittlungen gegen Emittenten von Anleihen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (hai). Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen den Anleiheemittenten ISS AG. "Wir prüfen einen Anfangsverdacht auf Kapitalanlagebetrug", sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Die ISS hat über Anleihen für Immobilieninvestments Geld bei vermögenden Privatanlegern aufgenommen und Zinserträge von mehr als sieben Prozent pro Jahr versprochen. Jetzt teilte ISS-Vorstand Elmar Kühnen mit, die zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres fälligen Zinszahlungen müssten verschoben werden. "Die ISS AG verfügt derzeit nicht über ausreichend liquide Mittel, um ohne Gefährdung anderer Verpflichtungen Zinszahlungen leisten zu können."

Bereits im vergangenen Jahr habe die ISS einige Zahlungen verspätet geleistet, sagt der Berliner Anlegerschutzanwalt Walter Späth. Die Stiftung Warentest und das Deutsche Institut für Anlegerschutz (DIAS) warnen seit Längerem vor ISS-Anleihen. DIAS-Vorstand Volker Pietsch: "Bis zu zehn Millionen Euro könnten im Feuer stehen."

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen