Altersvorsorge

Geringe Belastung durch Finanzsteuer?

Veröffentlicht:

BERLIN. Einbußen bei der Altersvorsorge von Kleinanlegern durch die geplante Finanztransaktionssteuer können aus Sicht der Regierung begrenzt werden. Zwar könnten Belastungen der Renditen für Privatkunden und der Instrumente der betrieblichen und privaten Altersvorsorge nach den aktuellen Vorschlägen der EU-Kommission nicht ausgeschlossen werden.

Das Ausmaß hänge aber im Wesentlichen vom Typ des Anlageprodukts ab und davon, wie häufig einzelne Bestandteile der Anlage ver- oder gekauft werden. Das geht aus einem Schreiben des Finanzministeriums an den Finanzausschuss des Bundestages hervor.

"Bei geringen Umschlagshäufigkeiten und einer eher nachhaltigen Anlagestrategie dürften die Belastungen jedoch gering bleiben", schreibt der Parlamentarische Staatssekretär Michael Meister (CDU).

Insgesamt könnten Auswirkungen der Kommissionsvorschläge auf die Altersvorsorge derzeit nicht genau beziffert werden.Die Bundesregierung werde sich dafür einsetzen, dass die Finanztransaktionssteuer "möglichst keine negativen Folgen für die Altersvorsorge haben wird", bekräftigte Meister.

Deutschland und zehn weitere EU-Staaten wollen die Abgabe zunächst nur in ihren Ländern einführen. Ziel ist eine Einigung bis Ende Mai. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf