Grundsätzliche Ablehnung der neuen E-Card

GÖTTINGEN (cben). Die Göttinger Universität, Fachbereich Wirtschaftsinformatik, fragt derzeit niedersächsische Ärzte per Internetfragebogen, wie sie die elektronische Gesundheitskarte beurteilen. Noch bevor im Juli die ersten Ergebnisse erwartet werden, ist schon jetzt klar: Die meisten Teilnehmer lehnen die Karte grundsätzlich ab.

Veröffentlicht:
Die Umfrage zur E-Card ist noch nicht richtig beendet, doch schon jetzt verzeichnen die Studienautoren eine "grundsätzlich negative" Haltung der Teilnehmer.

Die Umfrage zur E-Card ist noch nicht richtig beendet, doch schon jetzt verzeichnen die Studienautoren eine "grundsätzlich negative" Haltung der Teilnehmer.

© Ärzte Zeitung

Rund 70 Kollegen und Kolleginnen haben den Bogen bisher ausgefüllt, hieß es. "Das Ergebnis wird wahrscheinlich so grundsätzlich negativ sein, dass wir daraus kaum positive Schlüsse über die Karte ziehen können", sagte die Projektverantwortliche, Carla Sanchez, zur "Ärzte Zeitung". Die Teilnehmer können den Grad ihrer Zustimmung oder Ablehnung angeben oder auch "weiß nicht" anklicken, zum Beispiel bei dem Satz: "Meine Praxis ist mit der für die eGK notwendigen Software kompatibel." Oder : "Insgesamt wurden die Interessen der Ärzte und Gesundheitsinstitutionen bei der Konzeption und Einführung der eGK ausreichend berücksichtigt."

Es sei von großen IT-Projekten bekannt, "dass technologische Investitionen und die erhofften Effekte oft in einem paradoxen Verhältnis zueinander stehen. So führt nicht jede technische Innovation zwingend zu einer gewünschten Modernisierung. Grund dafür kann ein Akzeptanzproblem der technischen Neuerung sein", erklärte denn auch der Projektleiter Professor Lutz Kolbe.

"Wir wollten wissen, ob der Grad der Zustimmung vielleicht vom Alter der Ärzte abhängig ist, von der Fachrichtung oder von der Praxisgröße", sagte Sanchez, "außerdem wäre es für uns interessant, ob sich die Ärzte ausreichend informiert fühlen." Die oft grundsätzliche Ablehnung durch die Teilnehmer mache es nun sehr schwer, Schwachstellen bei der Einführung der eGK überhaupt festzustellen, hieß es.

Link zum Fragebogen: www.uni-goettingen.de/de/154122.html

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?