Neue Vertrauensstelle für pseudonymisierte Daten

NEU-ISENBURG (eb). Für die sektorenübergreifende Qualitätssicherung ist es wichtig, dass verschiedene Datensätze desselben Patienten aus unterschiedlichen Behandlungsorten, -zeiten und Sektoren für eine Längsschnittbetrachtung zusammengeführt werden.

Veröffentlicht:

Das geht - aus Datenschutzgründen - aber nur, wenn die Daten pseudonymisiert werden. Für diese Pseudonymisierung gibt es seit Anfang September eine unabhängige Vertrauensstelle: Diese liege bei der Schütze Consulting Informationssysteme GmbH (SCI), berichtet der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA).

Die zuständigen Gremien des GBA und SCI hatten am 8. September in Berlin einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Der Vertragsunterzeichnung für die gesetzlich vorgeschriebene Vertrauensstelle sei ein mehrmonatiges europaweites Vergabeverfahren vorausgegangen, teilt der GBA mit.

SCI kooperiere bei dem Projekt zudem mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin). Die Vertrauensstelle soll ab Januar 2012 ihre Arbeit aufnehmen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen