Künstliche Intelligenz

OECD steckt Leitlinien für KI ab

Veröffentlicht:

PARIS. Die 36 OECD-Staaten haben am Mittwoch im Rahmen ihres Treffens auf Ministerebene zusammen mit Argentinien, Brasilien, Costa Rica, Kolumbien Peru und Rumänien ihre intergouvernementalen politischen Leitlinien zur Künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet.

 Diese sollen Ländern Rahmenempfehlungen zum Umgang mit KI geben – zum Beispiel im Rahmen nationaler KI-Strategien. Wie es heißt, stützen sich die Leitlinien auf denen, die die EU derzeit erarbeitet.

Damit verbunden ist eine Absage an die starke KI, bei der KI-Systeme die gleichen intellektuellen Fertigkeiten wie der Mensch haben oder ihn darin sogar übertreffen können. KI-Systeme sollen laut OECD robust, sicher, fair und vertrauenswürdig sein. (maw)

Mehr zum Thema

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen