Praxisübernahme:Genehmigung für Anstellung bleibt erhalten

NEU-ISENBURG(reh). Praxisinhaber können nicht nur ihren eigenen Vertragsarztsitz an einen Nachfolger weitergeben. Sie haben auch die Möglichkeit, einen Vertragsarztsitz, an den ein Angestelltensitz gekoppelt ist, auf den Nachfolger zu übertragen.

Veröffentlicht:

Gleichzeitig erhalten sie den Anspruch, die Anstellungsgenehmigung gegenüber dem Zulassungsausschuss weiterzugeben. Das geht aus einem Urteil des Sozialgerichts (SG) Marburg hervor. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Einzel- oder Gemeinschaftspraxis handelt, erklärt der Mainzer Medizinrechtler Joachim Messner.

Wie die Richter des SG Marburg deutlich herausstellen, kann ein Vertragsarzt grundsätzlich seine Praxis mit angestellten Ärzten erweitern. Diese Praxis, so wie sie mit den angestellten Ärzten bestehe, falle in den Schutzbereich des Paragrafen 103 Abs. 4 SGB V. Und damit gehörten auch die angestellten Ärzte mit zu der Gesamt-Praxis, die der Nachfolger erwerbe.

Und da auch die Genehmigung, Ärzte anzustellen, im Normalfall an den jeweiligen Vertragsarzt gebunden ist, übernehme der Praxisnachfolger laut der Marburger Richter gleichzeitig die Anstellungsgenehmigung, die dem Vertragsarztsitz quasi anhaftet.

Az.: S 12 KA 507/08

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik