Rheinland-Pfalz

Reform treibt Kliniken weiter "in den Spagat"

Veröffentlicht:

MAINZ. Leistungs- und Qualitätsansprüche an die Kliniken wachsen, gleichzeitig fällt es vielen Krankenhäusern zunehmend schwerer, laufende Kosten zu decken.

Von einem "Spagat zwischen Medizin und Ökonomie" spricht die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Dieser "Spagat" war Thema der Fachtagung "Krankenhausfinanzierung: Leistungsstark trotz Kostendruck?" am Dienstag in Mainz.

Die Tagung wurde gemeinsam vom Bundesverband Pflegemanagement, dem Verband der Krankenhausdirektoren und der Landesärztekammer getragen.

Das Krankenhaus-Strukturgesetz berücksichtige qualitative Aspekte bei der Krankenhausplanung zwar stärker, doch ein zentraler Mangel sei die nach wie vor nicht gesicherte Finanzierungsgrundlage für die Kliniken, kritisierte Professor Dr. Frieder Hessenauer, Präsident der Landesärztekammer.

Die vorgesehene Festschreibung des Investitionsvolumens auf den Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2014 sei völlig unzureichend, eine Nachbesserung zwingend notwendig - insbesondere im Hinblick auf Personalausstattung und Personalfinanzierung.Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsverhältnisse, zur Reduktion der Arbeitsverdichtung, zur Refinanzierung der Tarifabschlüsse sowie zur Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf seien nicht enthalten, monierte Hessenauer.

"Einige Punkte, die zu Lasten der Krankenhäuser sind"

Scharfe Kritik übten auch die Klinikverwaltungen.Peter Förster, Landesvorsitzender Rheinland-Pfalz/Saarland des Verbandes der Krankenhausdirektoren, forderte, eine Krankenhausreform müsse an der hohen Belastungen des Personals, dem Sanierungsstau und einem steigenden Behandlungsbedarf in unterfinanzierten Notfallambulanzen ansetzen.

Der Reformentwurf sichere bei weitem nicht die Finanzierung des Personals in den Krankenhäusern, sondern sehe nur Belastungen und Kürzungen vor, fügte Dr. Markus Mai, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Bundesverband Pflegemanagement, hinzu.

"Im Regierungsentwurf gibt es einige Punkte, die nicht zu Gunsten, sondern zu Lasten der Krankenhäuser sind", stimmte Gesundheitsstaatssekretär David Langner (SPD) zu.

Deshalb fordere die Landesregierung Anpassungen. So habe man sich unter anderem im Bundesrat für die Beibehaltung des Versorgungszuschlags eingesetzt. (aze)

Mehr zum Thema

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Verbändeanhörung im Ministerium

Lauterbach will mit Klinikreform endlich ins Kabinett

Registerstudie aus der Schweiz

Schlaganfallrisiko nach TAVI bis zu zwei Jahre erhöht

Lesetipps
Die Allianz Chronisch Seltener Erkrankungen warnt, die geplante Klinikreform bilde die besondere Situation für die Behandlung von Menschen mit seltenen Erkrankungen nicht ausreichend ab.

© Frank Molter / dpa

Sieben-Punkte-Papier mit Forderungen

ACHSE beklagt: Seltene Erkrankungen bei Klinikreform nicht berücksichtigt

Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung