Celesio

Überschuss um 70 Prozent eingebrochen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Dem Pharmagroßhändler Celesio weht der Wind weiterhin ins Gesicht.

Schmälerten in der Vergangenheit überteuerte Zukäufe branchenfremder Geschäfte den Gewinn, so muss der Konzern nun auch Wertabschreibungen auf frisch akquirierte Töchter im Kerngeschäft Pharmahandel verkraften. Unter anderem dadurch brach der Konzerngewinn 2014 um 70 Prozent auf 53 Millionen Euro ein.

Ebenfalls ertragsbelastend wirkte sich der anhaltende Rabattwettbewerb um einkaufsstarke Apotheken im Heimatmarkt aus. Der Konzernumsatz nahm um vier Prozent auf 22,3 Milliarden Euro zu.

Für 2014 werden entsprechend Gewinnabführungsvertrag mit der Konzernmutter McKesson 0,83 Euro pro Aktie Dividende ausgeschüttet. (cw)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?