Wechsel an der Novartis-Spitze und Rekordgewinn

Veröffentlicht:

BASEL (cw). Mit einem soliden organischen Umsatzwachstum und einem neuen Rekordgewinn hat der Pharmakonzern Novartis das Krisenjahr 2009 unbeschadet gemeistert. An der Konzernspitze des Unternehmens vollzieht sich Anfang Februar ein einschneidender Wechsel: Nach 14 Jahren als Vorstandsvorsitzender räumt Daniel Vasella den operativen Chefsessel. Sein Nachfolger wird der jetzige Leiter der Division Pharma, Joe Jimenez (wie kurz berichtet). 

Vasella werde sich künftig als Präsident des Novartis-Verwaltungsrates auf "strategische Prioritäten" konzentrieren, heißt es. Nachfolger von Jimenez an der Spitze der Pharmasparte wird David Epstein, derzeit Leiter der Geschäftseinheit Onkologie. 

2009 konnte der Schweizer Pharmakonzern seinen Umsatz um sieben Prozent auf 44,3 Milliarden US-Dollar (31,3 Milliarden Euro) erhöhen. Der Zuwachs, so der aus Altersgründen scheidende Finanzchef Raymund Breu am Dienstag in Basel, resultiere ausschließlich aus organischer Entwicklung. 

Der operative Gewinn stieg um elf Prozent auf knapp zehn Milliarden Dollar und der Überschuss einschließlich des Beitrages aus abgegebenen Geschäften um drei Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar. Die operative Gewinnmarge nahm um knapp einen Prozentpunkt auf 22,5 Prozent zu.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Lesetipps
Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen