Zuweisungen im Zwielicht

KÖLN (iss). Krankenhäuser dürfen keine Vereinbarungen abschließen, nach denen niedergelassene Ärzte die Klinik empfehlen und dann von ihr pauschale Vergütungen für prä- und poststationäre Leistungen erhalten.

Veröffentlicht:

Damit verhält sich die Klinik wettbewerbs- und rechtswidrig, entschied das Landgericht Duisburg (LG) in einem nicht rechtskräftigen Urteil.

Das Gericht gab einem ärztlichen Berufsverband Recht, der gegen eine solche Vereinbarung geklagt hatte, die die Klinik unter der Bezeichnung "sektor- übergreifende Versorgung" laufen ließ. Sie veranlasse die Niedergelassenen, "auf unangemessene und unsachliche Weise" auf die Entscheidungsfreiheit der Patienten Einfluss zu nehmen, entschieden die LG-Richter.

Die für chirurgische Eingriffe vereinbarten prä- und poststationären Leistungen müssten in der Klinik erbracht werden, so das LG. Werde daraus eine ambulante Behandlung, müsse sie auch über die Kassenärztliche Vereinigung abgerechnet werden. Mit der Vereinbarung werden nach Einschätzung des Gerichts nicht nur die Interessen der Patienten an einer optimalen Versorgung beeinträchtigt. Auch "nicht unerhebliche wirtschaftliche Interessen" der anderen Niedergelassenen würden berührt.

LG Duisburg, Az.: 4 O 300/07.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kooperation auf heiklem Terrain

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf