Neu auf dem MarktNotfallmedizinisches Praxiswissen

Leitfaden zu Notfallmedizin im Kitteltaschenformat

Aktuelle, praktische Informationen zum Umgang mit Notfall-Patienten bietet ein Leitfaden im Kitteltaschenformat. Berücksichtigt sind dabei auch der anaphylaktische Schock und der Schlaganfall.

Veröffentlicht:

Einen hochaktuellen, praktischen und handlichen Leitfaden zur Notfallmedizin bietet die 2. Auflage des Taschenbuches "Notfall kompakt" von Dr. Wolfgang Hübner aus Leverkusen. Es ist zum fachlichen Auffrischen und Nachschlagen bestimmt.

Mit Notfällen und anderen lebensbedrohlichen Zwischenfällen, die Erst- und Basismaßnahmen am Unfallopfer notwendig machen, kann jeder Kollege konfrontiert werden. Für notärztliche Mediziner und manche Klinikärzte sind Notfälle alltägliche berufliche Praxis.

Für andere Kollegen aber, wie für die meisten niedergelassenen Ärzte, ist der Notfall schon eher eine Seltenheit. Gerade deshalb sollte jede Ärztin und jeder Arzt für Notfall-Lagen und die dabei oft erforderliche Reanimation gewappnet sein.

W. Hübner, Notfall kompakt - Aus der Praxis für die Praxis, Verlag Hübner, 2., aktualisierte Auflage, 2012, 64 Seiten, 7,50 Euro plus 1,50 Euro Versand, ISBN: 978-3000374241

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter