Leuchtende Bakterien spüren Blei-Kontaminationen auf

Veröffentlicht:

CHICAGO (mut). Mit genveränderten Bakterien lassen sich Kontaminationen mit dem Schwermetall Blei zuverlässig nachweisen. Das fluoreszierende Bakterium Ralstonia metallidurans ermögliche somit vor Ort einen einfachen Schnelltest auf Blei, berichten US-Forscher online in der Zeitschrift "Angewandte Chemie".

Um die Keime als Blei-Indikatoren zu verwenden, haben die Wissenschaftler den Resistenz-Mechanismus von Ralstonia ausgenutzt: Ein Späher-Protein hält nach Blei-Ionen Ausschau und aktiviert auf der DNA eine Art Schalter, der Resistenz-Gene anschaltet, sobald es Blei findet.

In diesen Schalter haben die Forscher nun ein fluoreszierendes Adenin-Analogon eingebaut. Die Fluoreszenz wird dabei nur sichtbar, wenn der Schalter aktiv ist, also wenn das Bakterium auf Blei-Verbindungen trifft.

Nach Angaben der Forscher reagiert das Fluoreszenz-Bakterium 1000fach empfindlicher auf Blei als auf andere Metalle.

Mehr zum Thema

Neues Förderprogramm der Deutschen Krebshilfe

Impulse für neue Krebstherapien mit CAR-Zellen, Kleinmolekülen und Nanobodys

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Krebsgesellschaft und Stiftung Deutsche Krebshilfe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren