Fruchtwasser als künftige Quelle für Stammzellen?

Veröffentlicht:

PARIS (ple). Eine besondere Stammzell-Quelle für künftige Therapien haben französische Forscher entdeckt. Wie sie in der Online-Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Blood" berichten, gelang ihnen der Nachweis, dass Amnionflüssigkeit Zellen mit den Fähigkeiten blutbildender Stammzellen enthält, die etwa in der Placenta oder in der Arterie der Nabelschnur vorkommen. Das Fruchtwasser wurde von Frauen während einer Amniozentese gewonnen, die in der 7. bis 35. Schwangerschaftswoche waren.

Wie die Gynäkologen und Pädiater um Dr. Isabelle André-Schmutz unter anderem vom Institut INSERM in Paris berichten, synthetisieren die jetzt isolierten Zellen aus der Amnionflüssigkeit jene Oberflächenmarker, die für hämatopoetische Stammzellen charakteristisch sind. Zudem entwickelten sich die Stammzellen in In-vitro-Versuchen in alle Zellarten des blutbildenden Systems.

Blood online

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?