Neue Asthma-Leitlinie erleichtert Praxisalltag

BERLIN (dru/ikr). Die Deutsche Atemwegsliga und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie haben ihre Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bei Asthma überarbeitet. Eine wesentliche Neuerung dabei sind praktische Empfehlungen für die weitere Behandlung von Patienten, bei denen die übliche stadiengerechte Therapie nicht ausreichend wirkt.

Veröffentlicht:

Nach wie vor wird für die medikamentöse Erstbehandlung von asthmakranken Kindern und Erwachsenen die Stufentherapie je nach Schweregrad empfohlen. Doch was ist zu tun, wenn ein Patient trotz stadiengerechter Therapie noch Symptome hat? Dazu bietet die neue Leitlinie spezielle Empfehlungen: In einer Tabelle werden Vorschläge zur Intensivierung der Therapie gemacht.

    Es gibt genaue Empfehlungen zu Medikation und Dosierung.
   

Dabei wird genau erklärt, welche Medikation hierfür in Frage kommt. Und in einer weiteren Tabelle gibt es genaue Angaben zur Dosierung von inhalativen Kortikosteroiden. Für Dr. Peter Kardos aus Frankfurt am Main, der an der Leitlinie mitgearbeitet hat, ist dies die wichtigste Neuerung, wie er auf einer Veranstaltung der Deutschen Atemwegsliga in Berlin gesagt hat.

Für die Intensivierung der Therapie bei ungenügendem Ansprechen werden durchweg inhalative Kortikosteroide (ICS) als erste Wahl empfohlen. Ein Beispiel: Wenn ein ICS in niedriger Dosis nicht ausreicht, sollte als nächster Schritt ein ICS in mittlerer Dosis verordnet werden.

Als Alternative wird - außer bei Kleinkindern - ein ICS in niedriger Dosierung in Kombination mit einem langwirksamen Beta-2-Sympathomimetikum empfohlen.

Ist ein Patient über einen Zeitraum von drei Monaten optimal eingestellt, sollte eine stufenweise Reduktion der Medikation (Deeskalation) erfolgen. Auch hierbei hilft die neue Leitlinie weiter. Der Verlauf der Symptomatik, der klinischen Befunde und der Lungenfunktion sollte hierbei streng kontrolliert werden, so Professor Heinrich Worth, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga.

Damit die neue Leitlinie möglichst rasch in die tägliche Praxis umgesetzt werden kann, gibt es bereits eine Kurzfassung davon. Die ausführliche Fassung wird in den nächsten Monaten in der Zeitschrift "Pneumologie" veröffentlicht werden.

Die Kurzfassung der "Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Asthma" ist kostenlos erhältlich bei der Geschäftsstelle Deutsche Atemwegsliga, Im Prinzenpalais: Burgstraße, 33175 Bad Lippspringe; E-Mail: atemwegsliga.lippspringe@t-online.de; die Leitlinie ist auch über den Thieme Verlag für 6,95 Euro erhältlich unter ISBN 313133861x.

Mehr zum Thema

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen