Kommentar

Gedämpfte Freude über Therapieerfolg

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die vorläufigen Ergebnisse einer Zelltherapie bei zwei fast blinden Patienten mit bisher nicht heilbarerMakuladegenera tion ist beeindruckend.

Sie können vier Monate nach der Implantation von Zellen, die von humanen embryonalen Stammzellen abgeleitet wurden, deutlich mehr sehen als vor der Op. Man muss sich jedoch fragen, woher die Zellen für das Präparat stammen.

Ausgangspunkt ist eine Zell linie, die Wissenschaftler um den Stammzellforscher Dr. Robert Lanza von dem US-Unternehmen Advanced Cell Technology schon vor sechs Jahren erzeugt hatten (Nature 2006; 444: 481-485).

Sie belegten damals, dass sich solche Zelllinien gewinnen lassen, ohne Embryonen zu zerstören - einfach durch Entnahme einer einzigen Zelle zu einem bestimmten frühen Zeitpunkt während der Embryonalentwicklung, ganz so wie bei der Präimplantationsdiagnostik, die ja die Entwicklung des Embryos nicht beeinträchtigt.

Aber: Damals zerstörten die Forscher für ihren Beweis 16, nach künstlichen Befruchtungen übrig gebliebenen Em bryonen, die sich bereits bis zum 8- bis 10-Zellstadium entwickelt hatten.

Für jene, für die das nicht einfach nur Zellhaufen, sondern Menschen in frühem Entwicklungsstadium sind, dämpft das die Freude über den Therapieerfolg beträchtlich.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Zelltherapie bringt Augenlicht zurück

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen