Körpergewicht nimmt mit neuem Antidiabetikum langfristig weiter ab

WASHINGTON (ej). Mit dem neuartigen Antidiabetikum Exenatide setzt sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Gewichtsabnahme während zwei Jahren fort. Zudem bleibt die bessere Blutzuckereinstellung erhalten.

Veröffentlicht:

Das belegen die erstmals beim US-amerikanischen Diabeteskongreß ADA in Washington vorgestellten Daten der offenen Fortsetzung der Phase-III-Zulassungsstudien mit Exenatide. Für die Zweijahresanalyse wurden die Daten von 283 Patienten berücksichtigt, die zusätzlich zu ihrer oralen Therapie mit Metformin oder Sulfonylharnstoff zweimal täglich 10 µg Exenatide in fixer Dosis subkutan injizierten.

Die Patienten waren im Mittel 57 Jahre alt und hatten zu Beginn einen HbA1c von 8,3 Prozent und einen BMI von 34 kg/m². Im Verlauf von zwei Jahren blieb die signifikante Reduktion des mittleren HbA1c-Wertes um 1,1 Prozentpunkte und des Nüchternblutzuckers um 25 mg/dl konstant erhalten.

Das Körpergewicht ging bei den meisten Patienten sogar weiter zurück: Nach 30 Wochen hatten die Exenatide-Patienten im Mittel 2,4 kg verloren, nach zwei Jahren waren es 4,7 kg. "Diese progressive Gewichtsreduktion bei verbesserter Stoffwechselkontrolle ist etwas Neues in der Diabetestherapie und trägt zur gesamten Stoffwechselverbesserung bei" sagte Professor Robert Ratner vom Medstar-Forschungsinstitut in Hyattsvill im US-Staat Maryland.

Den HbA1c-Zielwert unter 7 Prozent hatten nach zwei Jahren immerhin 50 Prozent der Diabetiker erreicht, 31 Prozent sogar HbA1c-Werte unter 6,5 Prozent.

Exenatide ist das erste Inkretin-Mimetikum. Es wirkt wie GLP (Glucagon Like Peptide)-1 glukoseabhängig insulinotrop, bremst die Glukagonsekretion und verlangsamt die Magenentleerung. Die EU-Zulassung erwartet das Unternehmen Lilly für die Kombitherapie mit Metformin oder Sulfonylharnstoff Anfang 2007.

Informationen über den Kongreß: scientificsessions.diabetes.org

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen