Schlaf vor Mitternacht ist der beste fürs Herz

Veröffentlicht:

ORLANDO (ob). Wer sich regelmäßig zeitig schlafen legt, verpasst zwar viele Vergnügungen, die das Nachtleben so bietet - für seine Gefäßfunktion tut er aber anscheinend etwas Gutes. Das glaubt eine Gruppe japanischer Forscher um Dr. Yu Misao aus Gifu nun mit Daten einer Studie bei 251 japanischen Arbeitern im Alter unter 61 Jahren, die jährlich einem Gesundheitscheck unterzogen wurden, belegen zu können.

Danach kommt es für eine gute Gesundheit nicht nur auf die Schlafdauer an, sondern auch auf den Zeitpunkt des Schlafengehens: Bei Männern, die schon vor Mitternacht in die Kissen fielen, war die per Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit festgestellte Gefäßdehnbarkeit deutlich besser als bei "Nachtmenschen", die sich erst nach Mitternacht aufs Ohr legten.

Lesen Sie dazu auch: Kurze Ischämien trainieren das Herzgewebe Metaanalyse bestätigt Schutzeffekt von Dronedaron Beschichtete Stents sind sicher und haben Vorteile Rosuvastatin beugt auch Thromboembolien vor Erhöhte Triglyzeride bei Kindern - ein Warnsignal Stress nach Hurrikan schadet weiter dem Herz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen