Bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Sartan-Dosis rauf!

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Bei Herzinsuffizienz sollten AT1-Rezeptor-Antagonisten möglichst hoch dosiert werden. "Die optimalen Dosierungen überschreiten die üblicherweise bei Hypertonie angewandten Dosierungen teilweise deutlich", sagte Professor Carsten Tschöpe aus Berlin. Ein aktuelles Beispiel sei die HEAAL-Studie, in der gezeigt wurde, dass Patienten, die Losartan in einer Dosis von 150 mg einmal am Tag erhalten, hinsichtlich eines kombinierten Endpunkts aus Tod mit nicht-definierter Ursache oder stationärer Behandlung wegen Herzinsuffizienz signifikant besser abschneiden als Patienten, die die Standard-Dosis von 50 mg Losartan erhalten. "Das zieht sich durch alle Sartane", so Tschöpe in Berlin.

Die für die arterielle Hypertonie angegebene Höchstdosis könne bei der Indikation Herzinsuffizienz nach oben durchbrochen werden. "Damit holen wir für die Patienten noch etwas heraus." Hinsichtlich der unerwünschten Wirkungen sei diese Dosissteigerung relativ unproblematisch. Der Blutdruck falle nicht weiter. Und auch sonst sei das Verträglichkeitsprofil relativ konstant.

Lesen Sie auch: Frühzeitig Arthrose - hier lohnt der Blick auf Ferritin Welche antiischämische Therapie bei wem? Neue Hinweise auf Nierenschutz durch Sartantherapie Mikroalbuminurie: Diagnostik auch ohne Sammeln Polymyalgia rheumatica: 15 mg Prednisolon Bei einer Nierenarterienstenose: Stabile Patienten in Ruhe lassen! Was bringt die Chirurgie der Nasennebenhöhle? Koronar-Kontrolle ist kein Muss

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom