HIV-Mitentdecker Gallo verlangt Hilfe zur Selbsthilfe

HAMBURG (dpa). Im Kampf gegen die tödliche Immunschwäche Aids reicht es nach Ansicht des HIV-Mitentdeckers Robert Gallo nicht aus, die zumeist in den armen Ländern Afrikas lebenden Infizierten nur mit Medikamenten zu versorgen. Vielmehr müsse die Infrastruktur der Regionen, die Ausbildung der Ärzte sowie die Aufklärung der Menschen verbessert werden.

Veröffentlicht:

Das hat der Virologe in Hamburg gesagt. Dort erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität. Das Krankenhaus und Gallo sind seit rund 30 Jaren miteinander verbunden. 1984 hatte der US-Forscher seinen deutschen Kollegen weiße Blutzellen geschickt, die das tödliche Virus enthielten.

Dank dieses Materials konnte das UKE seit Januar 1985 als erstes deutsches Krankenhaus alle Blutspender auf HIV testen. Heute leitet Gallo das Institut für Humanvirologie an der Universität Maryland in Baltimore in den USA.

Inzwischen sind etwa 42 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert, drei Viertel von ihnen leben im südlichen Afrika. Etwa 20 Millionen Menschen sind an Aids bereits gestorben. Wie viele seiner Kollegen sieht Gallo den einzigen Ausweg in einer Impfung gegen HIV (Humanes Immunschwäche-Virus). Dabei zeichne sich allerdings nach wie vor kein aussichtsreicher Kandidat ab.

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie