Zahl der älteren HIV-Infizierten ist gestiegen

Veröffentlicht:

BONN (iss). In Deutschland steigt die Zahl älterer Menschen mit einer HIV-Infektion. Während der Anteil der über 40jährigen im Jahr 1989 noch bei 26 Prozent lag, beträgt er im laufenden Jahr bereits 52 Prozent. Das berichtete der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung Dr. Christoph Uleer.

Die Entwicklung sei das Ergebnis der erfolgreichen medikamentösen Therapie bei vielen Patienten, sagte Uleer. Für den Umgang mit dieser Gruppe müßten neue Konzepte entwickelt werden, sagte er. "Das ist eine neue Herausforderung für uns."

Die Deutsche Aids-Stiftung, die Menschen mit HIV und Aids materiell unterstützt und Hilfsprojekte finanziert, fördere seit einem Jahr auch das betreute Wohnen, berichtete Uleer. Dem viel beachteten Wohnprojekt in Berlin werde ein zweites in Essen folgen, sagte er.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?