Antikörper lindert Botulismus

Veröffentlicht:

ATLANTA (mut). Ein Antikörper gegen Botulinum-Toxin kann Botulismus bei Kindern deutlich lindern. Das haben US-Forscher in einer Studie mit 122 Kindern herausgefunden (NEJM 354, 2006, 462).

Die Kinder waren mit einer Infektion mit Clostridium botulinum in Kliniken eingeliefert worden und erhielten dort entweder eine symptomatische Therapie oder zusätzlich einen Antikörper (BIG-IV , Baxter) gegen das Toxin.

Mit dem Antikörper mußten die Kinder weniger als halb so lange auf der Intensivstation bleiben wie ohne (5 versus 1,8 Wochen). Auch die Gesamtzeit in den Kliniken war mit 5,7 versus 2,6 Wochen deutlich kürzer.

Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen