Stirbt der Keim Helicobacter pylori bald aus?

MÜNCHEN (wst). In der westlichen Welt sinkt die Rate der Neuinfektionen mit Helicobacter pylori. Das liegt an verbesserten Hygienebedingungen, sagt Professor Peter Malfertheiner aus Magdeburg. Vor allem seien Fütterpraktiken wie Mund-zu-Mund-Fütterung oder Vorkauen als primärer Übertragungsweg bei Helicobacter-pylori-infizierten Müttern weggefallen.

Veröffentlicht:

Aktuell sind bei uns nach den Ergebnissen epidemiologischer Studien sechs bis sieben Prozent der bis 20 Jahre alten jungen Menschen mit Helicobacter pylori (Hp) infiziert. Darauf hat Malfertheiner auf einer Veranstaltung von Abbott und Altana in München hingewiesen. Mit zunehmendem Alter der untersuchten Kohorten nimmt jedoch der Anteil der mit Hp-infizierten Menschen stetig zu und liegt bei den über 60jährigen deutlich über 50 Prozent.

Ältere sind aber nicht deshalb stärker betroffen, weil mit den Jahren die Wahrscheinlichkeit einer Infektion steigt. Der Grund sei vielmehr, dass in ihrer Kindheit die Transmissionschancen für den Keim noch deutlich besser gewesen seien, so Malfertheiner. Erwachsene nehmen den Keim eher selten auf. Das wisse man unter anderem aus Untersuchungen mit Hp-negativen Erwachsenen, die für mehrere Jahre, etwa als Entwicklungshelfer, in Hp-Hochrisikogebiete gegangen waren. Sie kehrten fast ausnahmslos auch wieder Hp-negativ von dort zurück.

Mehr zum Thema

Weltmalaria-Tag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen