Gegen Übelkeit bei Chemotherapie gibt es Hilfe

BERLIN (gvg). Die Einführung von Antagonisten des Serotoninrezeptors (5-HT3) vor zehn Jahren hat Tumorpatienten viel von der Angst vor Übelkeit und Erbrechen genommen. Nach dieser Entwicklung geht es jetzt darum, die Halbwertszeit der Präparate zu verlängern und die Interaktionsgefahr mit anderen Medikamenten zu verringern.

Veröffentlicht:

Nach Angaben von Professor Axel Fauser von der Klinik für Hämatologie in Idar-Oberstein hat von allen in Deutschland erhältlichen 5-HT3-Rezeptor-Antagonisten Granisetron (Kevatril®) mit neun Stunden die längste Halbwertszeit.

Die lange Halbwertszeit habe zwar bei der Behandlung bei akuter Übelkeit bei Chemo- oder Strahlentherapie wenig Bedeutung. Doch sei sie möglicherweise ein Vorteil in der Behandlung bei verzögerter Übelkeit, die erst viele Stunden nach der Antitumorbehandlung auftrete. Dies berichtete Fauser bei einem vom Unternehmen Hoffmann-La Roche veranstalteten Satellitensymposium auf dem Krebskongreß in Berlin.

Anders als andere 5-HT3-Blocker werde Granisetron außerdem nur über einen einzigen Enzymtyp aus dem Cytochrom P450-System abgebaut. Dies verringere stark die Gefahr von Überdosierungen anderer, parallel verabreichter Medikamente, vor allem von Zytostatika.

Bei vielen Patienten komme vor allem das P450-Unterenzym CYP2D6, das am Granisetron-Metabolismus nicht beteiligt sei, vor. Deshalb sei davon auszugehen, daß die Zahl der Patienten, die 5-HT3-Blocker vermehrt abbauen und so auf die Therapie nicht ansprechen, bei Granisetron-Behandlung im Vergleich zur Therapie mit anderen 5-HT3-Blockern geringer sei.

Granisetron wird einmal am Tag in einer Dosis von einem Milligramm intravenös appliziert. Alternativ können zwei Milligramm als Tablette gegeben werden.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen