Auslösern von Panikattacken auf der Spur

Veröffentlicht:

ERLANGEN (eb). Was die Auslöser für die Panik-Attacken sind, wird seit September 2008 am Universitätsklinikum Erlangen untersucht. Die Vermutung: Patienten mit Panikattacken haben eine starke Empfindlichkeit für CO2-Veränderungen im Gehirn. Diese veränderte Empfindlichkeit könnte spezifisch für Patienten mit Panikattacken sein und sich von Patienten mit anderen Angsterkrankungen, Depressionen und Gesunden unterscheiden.

Jetzt werden betroffene Frauen zwischen 20 und 55 Jahren gesucht, teilt die Universität mit. Die Patientinnen sollten derzeit möglichst keine Medikamente gegen die Panikstörung nehmen. Nach einem psychologischen Test wird die Durchblutung des Hirnstammes im MRT von Panikpatientinnen und gesunden Vergleichspersonen während verschiedener Atemmanöver untersucht. Die Studie wird über die Johannes und Frieda Marohn-Stiftung finanziert.

Infos über Dr. Anja Deinzer, Tel.: 0 91 31/85-45 926 oder -34 899.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angststörungen

Arzneilavendelöl wechselwirkt nicht mit dem CYP-System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?