Nehmen Wachkoma-Kranke Dinge bewußt wahr?

CAMBRIDGE (ple). Britische Forscher haben Belege dafür, daß manche Wachkoma-Patienten ihre Umgebung bewußt wahrnehmen. Die Forscher schließen dies aus den Ergebnissen von Untersuchungen mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT).

Veröffentlicht:

Untersucht hatten die Forscher eine 23jährige Frau, die zum Zeitpunkt der fMRT-Diagnostik seit etwa einem halben Jahr im Wachkoma lag. Mit dem bildgebenden Verfahren testeten Dr. Adrian Owen und seine Kollegen vom Medical Research Council (MRC) in Cambridge die Hirnaktivitäten als Reaktion auf gesprochene Sätze.

Auch die Reaktion auf die Aufforderung an die Patientin, sich zum Beispiel vorzustellen, Tennis zu spielen oder durch ihre Wohnung zu gehen, haben die Wissenschaftler geprüft (Science 313, 2006, 1402).

Wie die Hirnforscher berichten, wurden bei der Patientin sowohl durch die gehörten Sätze als auch speziell bei den Aufforderungen jeweils die gleichen Kortexregionen aktiviert wie dies bei Gesunden der Fall ist.

Das ist zum einen die sprachverarbeitende Region im Temporallappen beim Anhören der Sätze und zum anderen die als SMA (supplementary motor area) im Kortex bezeichnete Region, wenn man sich etwas vorstellte. Der Kortexregion SMA schreiben Neurologen eine Funktion bei der Planung und der Initiierung einer Bewegung zu.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen