BUCHTIPPP

Psychopharmaka in der Praxis

Veröffentlicht:

Der Behandlung mit Psychopharmaka wird auch heute noch häufig Skepsis entgegengebracht. Und zwar nicht nur von Patienten, auch von manchen Therapeuten. Mit ihrem Buch "Psychopharmakotherapie" wenden sich die Göttinger Nervenärzte Dr. Ulrike Schäfer und Professor Eckart Rüther deshalb vor allem an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten.

Schäfer und Eckart geben in knapper Form eine Übersicht über die Entstehungsbedingungen psychischer Störungen, über das Wechselspiel von Neurobiologie und Psyche sowie über Wirkmechanismen der aktuell zugelassenen Substanzen zu verschiedenen Indikationen. Sie räumen mit einigen Vorurteilen auf und betonen, dass sich Psychopharmakotherapie und Psychotherapie ergänzen können.

Das Buch ist gut verständlich und aus dem Blickwinkel der täglichen Praxis heraus geschrieben. Deshalb, und weil es sich auf wesentliche Informationen beschränkt, eignet es sich auch gut für Medizinstudenten. (ner)

Schäfer, U.; Rüther, E.: Psychopharmakotherapie, Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 150 Seiten, Preis: 26,90 Euro, ISBN 3-525-46261-1

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik einer kutanen Infektion

Legionellen-Attacke aus dem Rosengarten

Lesetipps
Protest der Ärzteverbände am Dienstag (7. Mai) an der Rheingoldhalle in Mainz vor und während der Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetags.

© Michaela Illian

Leitartikel

Proteste beim Ärztetag – närrisch?