Ansatz zur Therapie bei ALS entdeckt

Veröffentlicht:

IOWA CITY (hub). Einen Ansatz zur Therapie von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) haben US-Forscher entdeckt: Fehlt Mäusen mit vererbter ALS ein bestimmtes Gen, leben sie doppelt so lang wie ALS-Mäuse ohne den Gendefekt, teilt die Uni von Iowa mit.

Das Produkt dieses Gens fördert die Synthese einiger hoch reaktiver Moleküle, die Schäden durch oxidativen Stress verursachen und so zu Degenerationen im Nervensystem führen können. Was die Forscher ebenfalls herausfanden: Schalteten sie das Genprodukt in ALS-Mäusen mithilfe der Substanz Apocynin aus, nahm die Progression der Krankheit ab und die ALS-Mäuse lebten so lang wie Mäuse mit dem Gendefekt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung