bvkm

Aktueller Rechtsratgeber für behinderte Menschen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Rechtsratgeber "Mein Kind ist behindert — diese Hilfen gibt es" des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) wurde aktualisiert und enthält alle für Menschen mit Behinderung wichtigen Rechtsänderungen, die zum 1. Januar in Kraft getreten sind.

Behinderte Menschen und ihre Angehörigen erfahren, welche Leistungen von den Kranken- und Pflegekassen erbracht werden und welche Vergünstigungen man mit einem Schwerbehindertenausweis erhält, heißt es in einer Mitteilung der bvkm.

Der Ratgeber berücksichtige dabei insbesondere die Leistungsverbesserungen, die sich zum 1. Januar 2015 durch das erste Pflegestärkungsgesetz ergeben haben. Neben der Erhöhung des Pflegegeldes und der Pflegesachleistung ist hier unter anderem der flexiblere Einsatz von Mitteln der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zu nennen.

Weitere aktuelle Änderungen haben sich im Sozialhilferecht ergeben, teilt der bvkm mit. Durch die Erhöhung der Regelsätze sei zum Beispiel das Taschengeld für Heimbewohner gestiegen.

Berücksichtigt ist ferner ein neues Urteil des Bundessozialgerichts zur Regelsatzhöhe von grundsicherungsberechtigten Menschen mit Behinderung, die im Haushalt ihrer Eltern leben.

Hinweise für Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit enthalte der Ratgeber ebenfalls. Erläutert werde, unter welchen Voraussetzungen sie die genannten Leistungen beanspruchen können. (eb)

Der Ratgeber steht im Internet unter www.bvkm.deals Download zur Verfügung. Die gedruckte Version des Ratgebers kann für 3 Euro bestellt werden: bvkm, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf, info@bvkm.de, Tel.: 0211/64004-21 oder -15

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten