715 Soldaten leiden an PTBS nach dem Einsatz

NEU-ISENBURG (bee). Die Zahl der Soldaten, die mit einem Trauma aus dem Auslandseinsatz zurückkehrten, ist auch im dritten Quartal 2011 gestiegen.

Veröffentlicht:

Bis Ende September meldeten sich 715 Soldaten mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Zum Vergleich: Im ganzen Jahr 2010 waren es 729 Soldaten, die an einer PTBS litten.

Experten gehen davon aus, dass für 2011 die Grenze von 1000 Fällen erreicht werden könnte. Seit dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr steigt die Zahl der Betroffenen deutlich.

Die Bundeswehr bemüht sich, die Versorgung auszubauen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mittel gegen Haarausfall

Post-Finasterid-Syndrom – ein Nocebo-Effekt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?