Studie entlarvt die Ausreden von Alkoholsündern

Veröffentlicht:
Alkoholsünder mit Führerscheinentzug können sich künftig nicht mehr damit herausreden, sie hätten etwas Falsches gegessen oder getrunken.

Alkoholsünder mit Führerscheinentzug können sich künftig nicht mehr damit herausreden, sie hätten etwas Falsches gegessen oder getrunken.

© Sven Simon / imago

BONN (eb). Urintests auf bestimmte Abbauprodukte von Alkohol wie Ethylglucuronid (EtG) sind besser, als so mancher Alkoholsünder denkt: Sie lassen sich durch geringe Ethanolmengen, wie sie etwa in überreifen Bananen zu finden sind, kaum irritieren. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn (Int J Legal Med 2010, online).

Für die Studie nahmen 19 Probanden bis zu drei Liter alkoholfreies Bier, zwei Liter Saft, 1,3 kg Sauerkraut oder 700 g Bananen zu sich. In den darauf folgenden 30 Stunden bestimmten die Forscher regelmäßig den EtG-Gehalt im Urin. Ergebnis: Rund drei bis sieben Stunden nach der Mahlzeit erreichte der EtG-Gehalt dabei jeweils sein Maximum. Nach 24 Stunden lag er stets deutlich unter 0,1 mg/ l Urin. Urintests ab einer EtG-Menge von 0,1 mg/ l gelten als positiv. Alkoholsünder mit Führerscheinentzug können sich künftig also nicht mehr damit herausreden, sie hätten etwas Falsches gegessen oder getrunken - zumal bei ihnen ein Urintest 24 Stunden vorher angekündigt wird. Nur bei sechs negativen EtG-Tests in sechs Monaten erhalten die Betroffenen die Fahrerlaubnis zurück.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen