Der Jazz wird zum Lebensretter

Ein Unfall hätte sie fast das Leben gekostet, doch Melody Gardot überlebt. Ihre Songs helfen dabei und sie wird zur gefeierten Jazzerin.

Von Pete Smith Veröffentlicht:

Eine junge Frau steht mit ihrem Fahrrad an einer Kreuzung in Philadelphia. Plötzlich rast ein Geländewagen auf sie zu und erfasst sie. Mit schweren Verletzungen wird die 19-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert. Ans Bett gefesselt, beginnt sie Songs zu schreiben. Jahre später ist sie ein gefeierter Star und eine große Hoffnung der internationalen Jazz-Szene.

Was sich wie das Drehbuch zu einem schmalzigen Hollywood-Schinken liest, ist die Lebensgeschichte der Jazzsängerin Melody Gardot. Der Unfall, der ihr Leben veränderte, geschah vor sechs Jahren. Sie befand sich auf dem Weg nach Hause, als der Jeep gegen sie prallte. "Ich spüre den Aufprall, alles wirkt seltsam unwirklich", erinnert sie sich später. "Plötzlich höre ich das lauteste Geräusch, das ich je vernommen habe: Es ist mein eigenes Schreien."

Auch in Europa wird sie mittlerweile gefeiert

Mit mehrfachen Beckenfrakturen, Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen wird Melody Gardot in eine Klinik eingeliefert. Monate muss sie im Bett verbringen. Sie will weg von den Medikamenten, sucht eine neue Perspektive. Als Kind hat sie Klavierspielen gelernt, ihr Arzt weiß das. Daher rät er ihr zu einer Musiktherapie. Die 19-Jährige beginnt, eigene Songs zu schreiben. Es sind melancholische, durch den Blues beeinflusste Stücke. Im vergangenen Jahr legt sie ihr erstes Album vor: "Worrisome Heart". Ein großer Erfolg. Nicht zuletzt ihrer reifen Stimme wegen und der ungewöhnlichen Mischung aus laszivem Jazz, Blues und Folk. Spätestens seit Erscheinen ihres zweiten Albums "My One And Only Thrill" in diesem Jahr wird sie auch in Europa als ernstzunehmende Konkurrenz zu Größen wie Norah Jones, Diana Krall und Madeleine Peyroux gefeiert. In Frankfurt am Main können sich Jazzliebhaber am 20. Mai von ihrem Talent überzogen.

Die Auftritte von Melody Gardot sind geprägt von den Folgen ihres Unfalls. Auf Licht und Geräusche reagiert sie empfindlich. Daher betritt sie die Bühne stets mit einer dunklen Brille. Ein Gehstock stützt sie. Und sie leidet an Tinnitus.

"Die Auftritte kosten mich viel Kraft", sagt sie, "aber gleichzeitig gibt es nichts, was mich so glücklich macht." Dabei hatte Melody Gardot gar nicht vor, mit ihren Songs an die Öffentlichkeit zu treten. Von ihrem Arzt angeregt, versuchte sie mit der Musik ihre Konzentrationsprobleme nach dem Unfall in den Griff zu bekommen. "Ich begann die Songs aufzunehmen, um mich daran zu erinnern, was ich getan hatte", sagt sie.

Probleme mit dem Gedächtnis

"Ich hatte schlimme Probleme mit meinem Gedächtnis. Am Ende des Tages konnte ich mich nicht mehr an seinen Anfang erinnern." Freunde hören ihre Stücke und raten ihr, sie zu veröffentlichen. In Philadelphia wird dann ein Sender auf "The Bedroom Sessions" aufmerksam. Melody Gardot erobert danach die Hörer im Sturm. Ihr erstes Album wird produziert, der Rest ist Legende.

Das neue Album "My One And Only Thrill" ist Ende April bei Verve erschienen. Am 20. Mai gibt sie in der Alten Oper Frankfurt ihr einziges DeutschlandKonzert. Karten unter www.alteoper.de

Wie ein Bremer Arzt Psychosen mit Jazz therapiert

Im Zusammenhang mit der Musikmesse "Jazzahead" in Bremen hat der Allgemeinmediziner und Psychotherapeut Dr. Wolfgang Baumgärtner kürzlich etwa 100 Ärzte, Musiktherapeuten, Wissenschaftler und Künstler zu einem Symposium eingeladen. Themen waren medizinische und präventive Aspekte impulsiver Musik, insbesondere des Jazz. Baumgärtner, der selbst in einer Jazz-Kombo spielt, therapiert in seiner Praxis in Melle bei Osnabrück mit Hilfe des Jazz Patienten, die an Psychosen leiden. Jazz, so die Auffassung des Arztes, eigne sich zur Musiktherapie vor allem deshalb, weil diese Stilrichtung mit ihrer Improvisationsfreude mehr Freiheiten biete als jede andere Musikrichtung.

www.jazzahead.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen