Älteste Blutprobe der Welt nachgewiesen

DARMSTADT (eis). An der 5300 Jahre alten Gletschermumie Ötzi haben Forscher rund um die Pfeilschusswunde am Rücken Erythrozyten nachweisen können.

Veröffentlicht:

Dies belegt den guten Erhaltungszustand der Leiche, denn Blutzellen verwesen schnell. Es handele sich daher bei Weitem um die älteste erhaltene Blutprobe weltweit, wie Forscher um Professor Albert Zink aus München von einer Kooperation mit dem Center for Smart Interfaces in Darmstadt berichten (J Royal Soc Interface 2012; online 2. Mai).

Mit sogenannter "atomic force microscopy" wurden Gewebeproben mit einer winzigen Metallspitze abgetastet und so ein dreidimensionales Bild der Oberfläche erstellt.

Dabei fanden sich deutliche Hinweise auf Hämoglobin und verklumpte Partikel, die auf Fibrin schließen lassen.

Da das Gerinnungseiweiß bei frischen Wunden auftritt und sich schnell wieder abbaut, stützt der Fund die These, dass Ötzi direkt nach dem Pfeiltreffer gestorben ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025