FUNDSACHE

Comeback der Fönfrisuren

Veröffentlicht:

Erinnern Sie sich noch an den Vokuhila? Die Abkürzung von vorne kurz, hinten lang steht für eine beliebte Frisur aus den 80ern. Gerne wurde damals auch ein Vokuhila mit einem Oliba, dem Oberlippenbart, kombiniert.

Frauen trugen dagegen bevorzugt den Matthieu-Rundschnitt, der sich, wie bei der französischen Sängerin Mireille Mathieu, kappenartig um den Kopf schmiegte. Viele waren froh, als sich die Mode änderte.

Doch nun sind Föhnfrisuren und Minipli-Dauerwellen wieder im Kommen. "Es geht in Richtung Nena", sagt der Ex-Friseurweltmeister Klaus-Dieter Kaiser aus Lüneburg. Die deutsche Sängerin ist mit ihrer stufig geschnittene Mähne das Paradebeispiel für das Revival.

Wer übrigens voll im Trend liegen will, der sollte, so der Rat von Modeexperten, mit Nieten besetzte Lederkleider tragen und die Stulpen dazu nicht vergessen. (dpa)

Mehr zur Retrowelle im Internet unter www.fiese-scheitel.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?