Immer mehr Politiker fordern ein Anti-Doping-Gesetz

Veröffentlicht:

In Folge des Dopingskandals um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes und der aktuellen Vorwürfe gegen Floyd Landis werden auch in Deutschland die Forderungen nach einem Anti-Doping-Gesetz immer lauter.

Als erster namhafter Politiker der CDU/CSU hat sich jetzt der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber dafür ausgesprochen. Auch der Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses Peter Danckert (SPD) fordert die Verabschiedung eines speziellen Anti-Doping-Gesetzes, um Tätern und Hintermännern effektiver als bisher auf die Spur zu kommen.

Ein Anti-Doping-Gesetz gibt es etwa in Italien, Frankreich, Spanien, Schweden und seit kurzem auch in Österreich. In Deutschland wird dagegen zwar seit Jahren über die Einführung eines Anti-Doping-Gesetzes gestritten; die meisten Sportfunktionäre jedoch lehnen es mit Hinweis auf das Arzneimittelgesetz ab.

Durch die 8. Novelle des Arzneimittelgesetzes sind seit 1998 der Handel mit sowie das Verschreiben und Inverkehrbringen von Arzneimitteln zum Zwecke des Dopings unter Strafe gestellt worden. Dagegen sind der Besitz und Konsum von Dopingpräparaten straffrei - anders als in Italien oder Frankreich, wo dopenden Athleten mehrjährige Haftstrafen drohen und die Polizei bei Verdacht Razzien anordnen kann. Das ist in Deutschland nicht möglich. (Smi)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Deutschland braucht Anti-Doping-Gesetz!

Lesen Sie auch den Hintergrund: Floyd Landis erklärt seine hohen Testosteronwerte mit der Therapie wegen einer Schilddrüsenerkrankung

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung